Wie kommt mein Fahrrad zum Bus?

Sie bringen Ihr Fahrrad einfach morgens zur regulären Abfahrtzeit mit an den Bus und es wird dort direkt verladen oder Sie bringen uns Ihr Fahrrad bis 1 Tag vor der Abreise zum Betriebssitz nach Elz, wo Ihr Rad dann bereits im Bikeliner verladen wird.

 

Wie groß sind die Rad-Gruppen?

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 32 Personen begrenzt. Die Durchschnittsgruppengröße liegt bei 20-25 Teilnehmern.

 

Muss ich die Radwege und die Ziele allein finden?

Alle unsere Radtouren werden von Radreiseleitern – je nach Gruppengröße auch von zwei Reiseleitern – begleitet (unabhängig von unserem Bus-Team). Planung, Ablauf und Organisation sind somit in den Händen von Profis. Ihre Aufgabe ist es lediglich, die Rad-Reise zu genießen! Selbstverständlich ist es jedem freigestellt, die Routen auch auf eigene Faust zu fahren und zu gestalten.

 

Was passiert im Pannenfall?

Flickzeug für den klassischen Plattfuß haben wir dabei. Auch gängiges Werkzeug für „1. Hilfe“ am Rad. Wir sind zudem bemüht, ein Ersatzfahrrad mitzuführen (je nach Auslastung).

 

Schlechtwetter? Was passiert bei schlechten Wetterbedingungen?

Bei einer selbstorganisierten Reise müssten Sie auch bei schlechtem Wetter zur nächsten Etappe radeln oder sich um eine Alternative kümmern. Bei uns steht der 5* Schuy-Bikeliner-Bus aber schon bereit und Sie entscheiden selbst, ob Sie radeln oder Busfahren möchten! Bei Standort-Reisen können wir flexibel ein Alternativprogramm anbieten.

 

Ist mein Fahrrad versichert?

Ihr Fahrrad ist während des Transportes in unserem Schuy-Fahrradanhänger gegen Beschädigung und Diebstahl versichert.

 

Bin ich versichert?

Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung inklusive Reiseabbruch, Auslandskrankenversicherung und Rücktransport. Eine Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr.

 

Ist Schutzkleidung vorgeschrieben?

Ohne einen geeigneten Fahrradhelm sollten Sie niemals auf ihr Fahrrad steigen! Geeignete Radbekleidung ist zu empfehlen. Ihr Fahrrad Fachgeschäft berät Sie gerne.

 

E-Bike oder klassisches Fahrrad?

Unsere Rad-Routen sind so unterschiedlich wie die Kondition und der Anspruch eines jeden einzelnen Teilnehmers! Da Sie auf unseren Reisen nicht zwingend mit oder in der Gruppe radeln müssen, können Sie nach eigenen Einschätzungen mit dem klassischen Fahrrad – ohne elektrische Tretunterstützung – fahren. Der Trend zeigt jedoch sehr eindeutig, dass E-Bikes das klassische Fahrrad so gut wie abgelöst haben. Wir gehen daher davon aus, dass die meisten unserer Teilnehmer mit dem eigenen E-Bike fahren oder auf unsere Leih E-Bikes zurückgreifen.

Unsere Radreisen-Partner: