Tag 1 Anreise zum Bodensee: Genießen Sie die Anreise im 5* Schuy-Bikeliner-Bus. Ihr Fahrrad reist sicher im Schuy-Fahrradanhänger mit. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel am Bodensee. Nach dem Zimmerbezug bleibt Ihnen Zeit für erste Erkundungen von Lindau. Abendessen und Übernachtung im 3* Hotel Vis á Vis in Lindau.
Tag 2 Lindau - Immenstadt/Stein: Nach dem Frühstück begrüßt Sie unser Rad-Guide zur ersten Radetappe. Wir radeln von Lindau zunächst an der Leiblach entlang und bald hinein ins hügelige Allgäu. Über Hergenweiler, Maria-Thann und Röthenbach führt die erste Etappe nach Oberstaufen und von dort um den Staufner Berg (1.032 m) herum. Durchs Tal der Konstanzer Ach geht es zum Großen Alpsee und weiter am Kleinen Alpsee vorbei nach Immenstadt zum Hotel Krone. Abendessen und Übernachtung in Immenstadt.
(ca. 70 km; auf ca. 760 hm/ab ca. 430 hm)
Tag 3 Immenstadt/Stein - Halblech: Wir radeln in Richtung Süden auf dem Illerradweg bis nach Sonthofen, wo die Iller überquert wird. Weiter geht es Richtung Norden, vorbei am etwa 4 Kilometer nördlich von Sonthofen gelegenen Agathazeller Moos nach Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1.730 m hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch (mit 1.000 m höchster Punkt des gesamten Bodensee-Königsee-Radwegs), Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang, am Fuß von Edelsberg (1.629 m) und Alpspitze (1.575 m) gelegen. Von Nesselwang aus geht es mit Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze und Tannheimer Berge durch Wälder und Felder, vorbei an kleinen Dörfern über Füssen nach Halblech. Im Hotel Bannwaldsee werden wir zum Abendessen erwartet.
(ca. 80 km; auf ca. 870 hm/ab ca. 780 hm)
Tag 4Halblech - Kloster Ettal: Die heutige Radtour führt uns von Halblech, vorbei an Hohenschwangau und Neuschwanstein. Neben dem Forggensee und Bannwaldsee sind hier sieben große und zahlreiche kleinere Seen zu finden. Etwas versteckt liegen der Schwan- und Alpsee in einzigartiger Bergkulisse. Über Schwangau führt die Strecke dann am Bannwaldsee vorbei nach Trauchgau. Weiter geht es von Trauchgau über Feldwege und kleine Nebenstraßen über die Wieskirche und Wildsteig hinüber ins Tal der Halbammer und hinunter nach Altenau. Von hier führt die Route am Naturschutzgebiet Altenauer Moor vorbei über Saulgrub nach Bad Kohlgrub. Von Bad Kohlgrub radeln wir bergab nach Grafenaschau am Fuß der Aschauer Berge, am Naturschutzgebiet Murnauer und Eschenloher Moos entlang. Hier verlassen Sie den Bodensee-Königssee-Radweg und biegen ab in Richtung Ettal.
(ca. 42 km; auf ca. 360 hm/ab ca. 340 hm)
Tag 5Kloster Ettal - Kochelsee - Bad Tölz: Unsere heutige Etappe führt nahezu ohne Steigungen von Ohlstadt an der Loisach entlang und am Landgestüt Schwaiganger, dem größten Pferdegestüt in Bayern, vorbei nach Kochel am See. Weiter führt die Strecke eben, am Fuß der Berge, durch die Feuchtwiesen der Loisachmoore nach Benediktbeuern mit Blick auf die Benediktenwand (1.800 m). An Bad Heilbrunn vorbei geht es weiter, zwischen Blomberg (1.248 m) und Stallauer Weiher nach Bad Tölz an die Isar. Abendessen und Übernachtung in Bad Tölz.
(ca. 57 km; auf ca. 340 hm/ab ca. 520 hm)
Tag 6 Bad Tölz - Tegernsee - Schliersee - Rohrdorf: Nach einem gemütlichen Frühstück radeln wir heute von Bad Tölz über Feldwege und Nebenstraßen in leichtem Auf und Ab nach Greiling, Reichersbeuern und durch Waakirchen. Von hier aus geht es weiter nach Gmund am Tegernsee und über Hausham und Schliersee nach Fischbachau. Weiter geht es um den Wendelstein (1.838 m) und die ihm vorgelagerten Berge herum, durch Wälder und Felder hinunter in die Mangfallebene. Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
(ca. 80 km; auf ca. 840 hm/ab ca. 1.040 hm)
Tag 7 Rohrdorf - Inzell: Von Rohrdorf aus geht es leicht bergauf und wenig später entlang der A8 nach Frasdorf. Von hier ist es nicht mehr weit nach Aschau im Chiemgau. Leicht bergab führt die Strecke nach Bernau, am Fuße der Kampenwand (1.668 m) und am südwestlichen Ende des Chiemsees gelegen. Ohne größere Steigungen verläuft die Etappe dann zwischen den Bergen Hochfelln mit 1.664 m und Hochgern mit 1.633 m und den dem Chiemsee vorgelagerten Mooren über Grassau zum Ort Bergen. Kurz vor Siegsdorf verlassen Sie wieder den Bodensee-Königssee-Radweg in Richtung Inzell zu unserem heutigen Übernachtungshotel im 4* Wiesgauer Alpenhotel.
(ca. 65 km; auf ca. 560 hm/ab ca. 350 hm)
Tag 8 Inzell - Siegsdorf - Berchtesgaden/Königssee: Nach dem Frühstück bringt Sie unser Bus zum heutigen Startpunkt nach Siegsdorf. Von dort führt die Strecke zunächst am Traunfluss entlang nach Traunstein. Ein kleiner, aber steiler Anstieg wartet hier. Danach geht es in leichtem Auf und Ab über die Hochfläche und wieder hinunter nach Teisendorf, am Fuß des Teisenbergs (1.333 m) gelegen. Am Ramsaubach entlang führt die Route ohne größere Steigungen am Höglwörther See vorbei und über Anger in den Rupertiwinkel nach Piding, nahe der Saalach und Bad Reichenhall gelegen. Von Piding aus geht es entlang der Saalach nach Bad Reichenhall, am Fuß des Lattengebirges und Rand des Nationalparks Untersberg. Von Bad Reichenhall hinauf nach Bayerisch Gmain, durch das enge Tal zwischen Berchtesgadener Hochthron (1.972 m) und Predigtstuhl (1.688 m) nach Berchtesgaden. Und schließlich zum Endziel der Tour, dem Königssee. Unser Bus holt Sie dort ab und bringt Sie zum Hotel in Inzell.
(ca. 65 km; auf ca. 560 HM/ab ca. 350 HM)
Tag 9 Heimreise: Noch einmal genießen Sie das Frühstück im Hotel , bevor es heißt Abschied nehmen von einer traumhaft schönen Radtour. Die Räder sind wieder sicher im Schuy-Fahrradanhänger verstaut und mit dem gewohnt guten Verwöhnservice an Bord des 5* Bikeliner-Busses geht es entspannt in Richtung Heimat.
Leihfahrräder:
„SCHUY“- E-Bike
Räder mit elektrischer Tretunterstützung und Satteltaschen
ca. 70 - 100 km Reichweite (je nach Fahrweise)
Testmöglichkeit für einen Tag vor der Reise inklusive
€ 175,-
Tourencharakter: Anspruchsvolle Radreise mit hügeligem Gelände des Voralpenlandes, z.T. naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher vor allem für E-Bike-Radler und sportliche Radwanderer geeignet. Bitte beachten Sie - eine Helmpflicht bei unseren Radreise versteht sich von selbst!
weitere Informationen
Posthotel Kolberbräu in Bad Tölz
Das 3* Posthotel Kolberbräu ist ein Hotel und Gasthaus mit Biergarten in Bad Tölz, das seit über 400 Jahren bekannt ist für seine Gastfreundschaft und gelebte Tradition. Das Hotel verfügt über Zimmer im Landhaus- oder historischen Biedermeierstil sowie moderne Komfortzimmer. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Sat-TV, Telefon und WLAN ausgestattet.
Hotel Vis à vis in Lindau
In zentraler Lage auf der Insel Lindau heißt Sie dieses 3* Hotel willkommen. Die Unterkunft bietet ein mediterranes Flair und die kostenfreie Nutzung der Wellnesseinrichtungen. Alle Zimmer sind geräumig, elegant und modern eingerichtet und verfügen über Bad oder DU/WC, TV und WLAN.
Hotel Krone in Immenstadt
Mitten im schönen Allgäu empfängt Sie das 4* Hotel Krone in Stein/Immenstadt. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Sat-TV, Radio, WLAN und größtenteils mit Balkon ausgestattet.
Hotel zur Post in Rohrdorf
Das 3* Sup. Hotel zur Post liegt ideal, im ruhigen Zentrum von Rohrdorf, zentral inmitten der Chiemsee-Alpenland-Region. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Telefon und größtenteils Balkon oder Terrasse ausgestattet.
Hotel Bannwaldsee in Halblech
Eingebettet in die malerische Landschaft des Allgäus, nur wenige Kilometer vom berühmten Schloss Neuschwanstein entfernt, erwartet Sie das familiengeführte 4* Hotel Bannwaldsee in Halblech. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC, SAt-TV, Bademäntel, Fön, Telefon, Radiowecker, Tresor, und Minibar, kostenfreies WLAN. Der Wellnessbereich des Hotels umfasst ein Hallenbad mit 30 °C Wassertemperatur, eine finnische Sauna, eine Bio-Sauna, Erlebnisduschen und einen Ruhebereich mit Schwebeliegen.
Klosterhotel Ettal in Ettal
Das 4* Hotel Klosterhotel Ludwig der Bayer liegt in der idyllischen Umgebung von Ettal, eingebettet in die atemberaubende Schönheit der Ammergauer Alpen. Die Region bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zu ausgiebigen Erkundungstouren in der malerischen Berglandschaft einladen. Alle Zimmer im Hotel Klosterhotel Ludwig der Bayer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet und verfügen über Bad oder DU/WC, Sat-TV, Fön und WLAN. Für pure Entspannung sorgt der hoteleigene Spabereich mit orientalisch-mediterranem Ambiente. Das gemütliche Kaminzimmer lädt zum Verweilen und Entspannen ein, während in der Klosterbrauerei oder der Hotelbar abends eine gesellige Atmosphäre herrscht. Von der Terrasse aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft.
Wiesgauer Alpenhotel in Inzell
Dieses 4* Wiesgauer Alpenhotel begrüßt Sie nahe der österreichischen Grenze im charmanten Inzell. Im Hotel erwartet Sie eine einmalige Kombination aus ursprünglichem bayerischem Charme und einem gleichermaßen modernen Ambiente. Die geräumigen Zimmer verfügen über Bad/DU/WC, Fön, Schreibtisch, Sat-TV und Safe. Kostenfreies WLAN steht Ihnen im gesamten Hotel zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist außerdem der eigene Balkon, der zu jedem Zimmer gehört. Von hier liegen Ihnen die naheliegenden Berge förmlich zu Füßen.